Moderation
Wir bieten Ihnen punktuelle oder längerfristige Moderationsleistungen in hoher Qualität an. Lena Herlitzius kann Gespräche intuitiv in eine produktive Richtung lenken und verfügt über die Fähigkeiten, Dialoge fair und fruchtbringend zu moderieren. Durch sie werden die Anliegen aller Beteiligten deutlich sichtbar. Außerdem gelingt es ihr, festgefahrene und emotional geladene Diskussionen zu lockern und wieder auf eine sachliche Ebene zu heben. Während ihrer langjährigen Erfahrung als Moderatorin hat Lena Herlitzius ein breites Spektrum an erfolgreichen Methoden erarbeitet, woraus sie die für Ihre individuelle Situation geeignetste Gesprächsform auswählen wird.
Nehmen Sie Kontakt mit Lena Herlitzius für eine unverbindliche Moderationsanfrage auf!
Auswahl Projekte im Feld Moderation
- Zukunftsfragen und die Rolle der ChemieDie Gesellschaft Deutscher Chemiker veranstaltet ihr 4-tägiges Wissenschaftsforum Chemie 2017 in Berlin. Im Programm ist auch das Symposium „Experiment Zukunft – Wertedenken in der Chemie“ am 14. September eingebettet. Dort…
- Zukunftsforum Landkreis MeißenPlattform für die zentrale Herausforderungen des Landkreises: Zukunftsforum Meißen Die demographische Entwicklung im Landkreis Meißen mit seinen Auswirkungen auf die wirtschaftliche, soziale und ökologische Lage schlagen sich auch im politischen…
- THINK! Smart City DresdenWorkshop zur Smart City von Morgen Die Leitfrage hinter dem 2-tägigem Workshop am 7. & 8. Oktober 2014 in den Technischen Sammlungen Dresden lautet: Wie kann die Vision für die Smart…
- Museumskonzeption der Technischen Sammlungen DresdenDie Technischen Sammlungen Dresden möchten die angestrebte Museumskonzeption als dialog-orientierten Prozess gestalten, um eine breite Diskussion innerhalb der Technischen Sammlungen als auch mit Perspektiven von Außen zur künftigen Positionierung des…
Konzeption und Beratung von Dialogprozessen
Sie planen eine Veranstaltung, die Diskussion und gegenseitigen Austausch beinhaltet? Wir unterstützen Sie bei der inhaltlichen Planung, damit das wichtigste – der gelungene Dialog – nicht zu kurz kommt.
Auf der Basis gezielter Recherche beraten wie Sie bei der Auswahl geeigneter Referenten. Suchen Sie reine Fachbeiträge, ist das Thema eng umrissen oder eher offen gestaltet und wen möchten Sie überhaupt erreichen? Wir legen jeweils großen Wert darauf, dass wir eine spannende Veranstaltung mit erhellenden Perspektiven konzipieren.
Aus unserem vielfältigen und erprobten Methodenspektrum wählen wir ein geeignetes Format, das zu Ihnen, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Thema passt.
Auswahl Projekte im Feld Konzeption
- Moderation Workshop der Stabsstelle “Kommunikation und Marketing”Das Team der „Stabsstelle Kommunikation und Marketing“ (KM) der Universität Osnabrück richtet im Rahmen eines zweitätigen Workshops die Grundzüge zur gemeinsamen Arbeitsorganisation und dem Rollenverständnis (innen/außen) neu aus. Denn die…
- Konferenz “Stadt – CHEMNITZ – Fluss”Akzente für eine lebenswerte Stadt Chemnitz ist mehr als eine Stadt der Moderne! Denn mit der Chemnitz fließt ein Gewässer durch die Stadt, das nicht nur ökologisch wertvoll ist, sondern…
- Beratung zur Konzeption des 2. Sächsisch-Polnischen Innovationstages in BreslauDie im Zuge des 2. Sächsisch-Polnischen Innovationstages am 20. September 2018 geplanten Round Tables dienen dem Ziel, Akteure aus Sachsen und Polen zu vorab definierten Zukunftsthemen miteinander ins Gespräch zu…
- Museumskonzeption der Technischen Sammlungen DresdenDie Technischen Sammlungen Dresden möchten die angestrebte Museumskonzeption als dialog-orientierten Prozess gestalten, um eine breite Diskussion innerhalb der Technischen Sammlungen als auch mit Perspektiven von Außen zur künftigen Positionierung des…
Kooperationsanbahnung & Netzwerkmanagement
triple helix DIALOG unterstützt Sie beim Auswählen geeigneter Projektpartner und begleitet Sie zu einem produktiven Miteinander. Carlo Diedrichs hat ein feines Gespür dafür, welche Spezialisten zusammenpassen und auf welchem Wege sich eine gelingende Zusammenarbeit entwickeln kann. Seine intensive Recherche und querschnittsorientierte Herangehensweise, bei der er über übliche Konstellationen hinausschaut, macht die Qualität seiner Arbeit aus. Darüber hinaus verfügt Carlo Diedrichs über ein breites Netzwerk aus verschiedenen Fachleuten, welches er sich bei seiner präzisen Auswahl für neue Kooperationen und das Managen von Netzwerken zu Nutze macht.
Planen Sie ein neues Projekt und suchen nach neuen Partner außerhalb Ihres Aktionsfeldes? Dann kontaktieren Sie direkt Carlo Diedrichs.
Auswahl an Projekte im Feld Kooperationsanbahnung & Netzwerkmanagement
- Netzwerkmanagement RailAir e.V.Das zentrale Ziel von RailAir gründet im Etablieren einer starken Kooperation mitteldeutscher Akteure aus den Branchen Systemleichtbau, Schienenfahrzeugbau und digitale Entwicklungsplattformen. Die Vision liegt im Entwickeln von leichten, leisen und…
- “smartFuture” Strategievorhaben des smart3- InnovationsnetzwerkesIm zweiten Strategievorhaben des Innovationsnetzwerkes smart3 konzipiert triple helix DIALOG Zukunftsdialoge, veranstaltet Ideenwerkstätten und moderiert Strategieworkshops. Dabei gilt es, den Blick in die Zukunft für eigene Entwicklungsmöglichkeiten zu schärfen, Ideen…
- Standortmanagement für den Regionalen Wachstumskern Oranienburg- Hennigsdorf-VeltenGemeinsam mit dem Berliner Büro Lokation.S und messegold hat triple helix DIALOG den Zuschlag für das Standortmanagement und die Standortprofilierung des Regionalen Wachstumskerns (RWK) Oranienburg-Hennigsdorf-Velten (OHV) in Brandenburg erhalten. triple…
- Das Konsortium smart3 startet durch!Das interdisziplinäre smart3-Konsortium hat sich als eines von zehn Konsortien beim BMBF-Förderprogramm “Zwanzig20” erfolgreich durchgesetzt und nimmt nun seine Arbeit im gemeinsamen Projekt “Start Smart” auf, in dem gemeinsam mit…